Unternehmensplanung und Personalentwicklung: Defizite, Widersprüche und Lösungsansätze
Erich Staudt
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1989, vol. 22, issue 3, 374-387
Abstract:
"Bei der Integration von Unternehmens- und Personalentwicklung treten Schlüsselprobleme auf, die sich als eigentliches Entwicklungshindernis erweisen. Unternehmens- und Personalentwicklung sind aufgrund struktureller und methodischer Defizite nicht abgestimmt. Personalentwicklungsplanung (insbesondere mit langfristiger strategischer Bedeutung) funktioniert nicht mangels Beteiligung anderer Ressorts, Kompetenz im Personal- und Weiterbildungsbereich, geeigneter Instrumente und Methoden zur Umsetzung von Unternehmens- und Organisationsentwicklung in Personalentwicklung. Weiterbildungsanalysen und Prognosen sind meist nachfrage- und bedarfsorientiert. Autonome Entwicklungstrends werden vernachlässigt bzw. zu spät eher reaktiv einbezogen und wirken in vielen Bereichen eher demotivierend und entwicklungshemmend. Personalentwicklung und Weiterbildung sind aufgrund von Steuerungsproblemen und Methodendefiziten nicht ausreichend verbunden. Defizite in der Ansteuerung der Weiterbildung führen zu Diskrepanzen zwischen Nachfrage und Lernzielen, Bedarfen und curricularer Ausgestaltung, persönlichen Karriereabsichten und Weiterbildungsaktivitäten. Volumen und Bedeutung betrieblicher Weiterbildung nahmen zwar in letzter Zeit tendenziell zu. Entsprechende Aufwendungen sind aber in vielen Betrieben noch nachrangig und unterliegen dem Risiko, bei Verlagerung der Engpaßproblematik auf andere Bereiche wieder zurückgenommen zu werden. Bei der Einführung einer systematisierten, betrieblichen Weiterbildung entstehen erhebliche Durchsetzungsprobleme aufgrund von falschen, nicht vorhandenen oder schlecht funktionierenden Regelkreisen, mangelhaftem Verständnis - insbesondere im Linienbereich -; unvollständigen Informationsflüssen, fehlender Evaluation der Weiterbildungsaktivitäten sowie mangelhafter Vorbereitung der Betroffenen. Diese Probleme sind durch einen potentialorientierten Planungsansatz und die Umsetzung von Schwachstellenanalysen in ein Pflichtenheft zur Verbesserung der Personalentwicklung zu beheben." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; betriebliche Weiterbildung; Organisationsentwicklung; Personalbedarf; Personalentwicklung; Planung; Unternehmensplanung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1989
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1989/1989_3_MittAB_Staudt.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:22:i:3:p:374-387
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().