Unternehmerische Personalpolitik in organisationsökonomischer Perspektive: das Beispiel der Schwerbehindertenbeschäftigung
Dieter Sadowski and
Bernd Frick
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1989, vol. 22, issue 3, 408-418
Abstract:
"Obgleich das Schwerbehindertengesetz (SchwbG) alle öffentlichen und privaten Arbeitgeber mit mehr als fünfzehn Beschäftigten dazu verpflichtet, die (Wieder-)Eingliederung Schwerbehinderter in das Erwerbsleben zu fördern, kommen nur etwas mehr als 20% der Arbeitgeber dieser Verpflichtung auch vollständig nach. Es ist deshalb zu vermuten, daß sowohl die Erfüllung als auch die Umgehung dieser rechtlichen Bestimmung im Einzelfall ökonomisch kalkuliert ist. Diese Vermutung steht im Widerspruch zu der These, daß die Beschäftigung Schwerbehinderter durch Bestandsschutzregelungen erzwungen ist. Unter Rückgriff auf das Konzept des 'internen Arbeitsmarktes' wird gezeigt, daß die Beschäftigung Schwerbehinderter durchaus im Interesse derjenigen Unternehmen liegen kann, die eine langfristige Binding der Belegschaft an das Unternehmen erreichen wollen. Dann sind die Kosten der Beschäftigung Schwerbehinderter den unvermeidbaren 'user costs of labor' einer 'integrativen' Personalpolitik zuzurechnen. Da es bislang keine Betriebsdaten gibt, die eine empirische Überprüfung dieses Erklärungsansatzes mittels multivariabler Verfahren erlauben, wählen die Autoren die angesichts der Datenlage 'zweitbeste' Vorgehensweise und analysieren die derzeit verfügbaren Branchen- und Individualdaten. Um die Frage nach den ökonomischen, organisationspolitischen und soziodemographischen Bestimmungsgründen der (Nicht-)Beschäftigung Schwerbehinderter adäquat beantworten und um die Personal- und Beschäftigungspolitik von Unternehmen erklären zu können, bedarf es jedoch einer regelmäßigen Befragung einer ausreichend großen und repräsentativen Zahl von Unternehmen." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Beschäftigung; Diskriminierung; Einstellungen; Personalpolitik; Quote; Arbeitgeber; Schwerbehinderte; Arbeitsmarktchancen; 1982-1987 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1989
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1989/1989_3_MittAB_Sadowski_Frick.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:22:i:3:p:408-418
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().