Überlegungen zur formalen und empirischen Bestimmung der Beschäftigungsschwelle
Leo Pusse
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1990, vol. 23, issue 1, 100-105
Abstract:
"Der Beitrag behandelt im Schwerpunkt die schätztheoretische Problematik bei der Erklärung von Veränderungen der Beschäftigungsschwelle des Wirtschaftswachstums, die durch die Spezifikation bedingt ist. Es wird nachgewiesen, daß neben technischen Fortschritt, Skaleneffekt i.a. auch der Substitutionseffekt, d.h. der Einfluß der Kapitalintensität, explizit erfaßt sein sollte. Schließlich wird anhand von Regressionsschätzungen und Simulationen die empirische Bedeutung exemplarisch ausgewählter Produktivitätsansätze belegt, die Substituierbarkeit der Produktionsfaktoren implizieren und Kapitalintensität bzw. Kapital als zusätzliche eigenständige Erklärungsgrößen enthalten - auch unter Heranziehung der jüngsten IAB/Prognos-Projektionsergebnisse." (Autorenreferat)
Keywords: Determinanten; Faktorsubstitution; Beschäftigungsschwelle; Kapitalintensität; Modell; Produktivität; Produktivität; Prognose; technischer Fortschritt; 1960-2010 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1990
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1990/1990_1_MittAB_Pusse.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:23:i:1:p:100-105
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().