Arbeitsmarktprojektion - Wegweiser für Beschäftigungspolitik?
Wilhelm Adamy and
Gerhard Bosch
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1990, vol. 23, issue 1, 111-121
Abstract:
"Sowohl die Massenarbeitslosigkeit von 1975 als auch der Anstieg der Arbeitslosigkeit auf über 2 Mio. zu Beginn der 80er Jahre konnte mit Hilfe von Langfristprojektionen des IAB vorausgeschätzt werden. Allerdings erwies sich die Politik als unfähig, hieraus die erforderlichen Konsequenzen zu ziehen. Auf die bestprognostizierte Arbeitsmarktkrise wurde nur mit einer kurzatmigen Stop and go-Politik reagiert. Der Beitrag konzentriert sich daher vor allem auf die notwendigen arbeitsmarktpolitischen Schlußfolgerungen, die aus der neuen Arbeitsmarktprojektion 2010 zu ziehen sind. Das wichtigste Ergebnis ist, daß trotz günstiger Wachstumschancen anhaltende Massenarbeitslosigkeit droht. Würde der Trend zur Arbeitszeitverkürzung gestoppt, würden sich die Arbeitsmarktungleichgewichte in Zukunft gegenüber den Berechnungen der Projektion noch drastisch erhöhen. Der Beitrag weist neben diesen quantitativen Arbeitsmarktproblemen auf eine Reihe qualitativer Gestaltungsaufgaben für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik hin. Es ist nicht ausgeschlossen, daß die künftige Beschäftigungszunahme vor allem auf ungesicherte Beschäftigungsverhältnisse entfällt; die zunehmende Erwerbsbeteiligung von Frauen kann mit einer Expansion geringfügiger Beschäftigung verbunden sein. Höherqualifizierung setzt sich nicht automatisch durch. Die sektorale Umstrukturierung kann angesichts des Auslaufens von Vorruhestandsmaßnahmen wieder mit Massenarbeitslosigkeit verbunden sein. Notwendig ist daher eine präventive Arbeitsmarktpolitik, die auf die erkennbaren Trends frühzeitig reagiert. Dazu zählt vor allem ein Ausbau des Weiterbildungssystems, die Förderung qualifizierter Arbeitsplätze, bessere Absicherung von atypischen Arbeitsverhältnissen, ein Ausbau der qualitativen Personalentwicklungsplanung sowie eine zielgruppenorientierte Arbeitsmarktpolitik zugunsten benachteiligter Personengruppen." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Beschäftigungspolitik; Frauenerwerbstätigkeit; Arbeitslosigkeitsbekämpfung; ungeschützte Beschäftigung; Arbeitsmarktgleichgewicht; Arbeitsmarktprognose; Weiterbildung; Arbeitszeitverkürzung; 1988-2010 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1990
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1990/1990_1_MittAB_Adamy_Bosch.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:23:i:1:p:111-121
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().