Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot: Umfrage, Struktur und Besetzungsprobleme
Lutz Reyher,
Eugen Spitznagel and
Gerhard Kretschmer
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1990, vol. 23, issue 3, 347-372
Abstract:
In dem Beitrag werden Ergebnisse zweier repräsentativer Betriebsbefragungen über Ausmaß, Struktur und Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots, Einschaltung der Arbeitsämter sowie über Probleme und betriebliche Reaktionen im Falle nicht besetzbarer Stellen vorgelegt. Nach den Befragungen, an denen sich jeweils ca. 5000 Betriebe beteiligt haben, gab es im Herbst 1989 890.000 und Anfang 1990 870.000 sofort oder später zu besetzende offene Stellen. Rund 86% des aktuellen Personalbedarfs entfallen auf Klein- und Mittelbetriebe bis 200 Beschäftigte. Dem Arbeitsamt sind rund 40% der Vakanzen gemeldet. Bei Stellen, deren Besetzung Schwierigkeiten bereitet, wird das Arbeitsamt verstärkter eingeschaltet. Insgesamt konnten die Betriebe ihre Nachfragepotentiale weitgehend ausschöpfen und in relativ kurzer Zeit beachtliche Beschäftigungssteigerungen realisieren. "Einen Verzicht auf mögliche zusätzliche Produktion gab eine relativ kleine Gruppe von Betrieben an. Betriebe, die über 'Behinderungen ihrer Aktivitäten wegen Arbeitskräftemangel' berichteten, repräsentieren 12% aller Erwerbstätigen. Betriebe, die Mitarbeiter eingestellt hatten, berichteten im Herbst, daß es in 39% dieser Fälle Schwierigkeiten gegeben habe. Der Rückgang dieses Anteils auf 29% bei der Befragung Anfang des Jahres 1990 dürfte zumindest zum Teil saisonal bedingt sein und vielleicht auch die leichten Entspannungstendenzen widerspiegeln, die sich zu Beginn dieses Jahres auf dem Arbeitsmarkt zeigten." (IAB2)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; berufliche Qualifikation; Beschäftigerverhalten; Betriebsgröße; offene Stellen; Personalbedarf; Personaleinstellung; regionale Verteilung; Stellenangebot; Struktur; Arbeitskräftemangel; Wirtschaftszweige; 1989-1990 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1990
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1990/1990_3_MittAB_Reyher_Spitznagel_Kretschmer.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:23:i:3:p:347-372
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().