EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Regionale Beschäftigungsprognose 1995

Franz-Josef Bade

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1991, vol. 24, issue 1, 25-44

Abstract: "Bei Prognosen der regionalen Beschäftigungsentwicklung ist es im allgemeinen üblich, zwischen einer (sektoralen) Struktur- und einer Standortkomponente zu trennen. Expost-Analysen zeigen jedoch, daß weder der sektorale Strukturfaktor den vermuteten Erklärungsgehalt besitzt noch der Standortfaktor die für eine Prognose notwendige zeitliche Stabilität. Entsprechend unzuverlässig waren solche als Shift-share bezeichneten Prognosen in der Vergangenheit. Demgegenüber wird in der vorliegenden Untersuchung ein alternatives Analyse- und Prognoseverfahren eingesetzt, das keinen kausalen Erklärungsanspruch erhebt, sondern von stochastischen Regelmäßigkeiten in der regionalen Entwicklung ausgeht. Die Suche nach stabilen Entwicklungsmustern beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Veränderung der regionalen Anteile. Die Analyse der regionalen Anteilsentwicklungen hat zum Ergebnis, daß in drei Vierteln von insgesamt 89 Regionen die Veränderung des regionalen Anteils an allen Beschäftigten im (alten) Bundesgebiet entweder konstant gewesen ist oder sich in konstanter Weise verändert hat. Für die Prognose werden die ermittelten Entwicklungstrends unter Berücksichtigung verschiedener Kontrollrechnungen fortgeschrieben. Danach setzen sich die grundlegenden Tendenzen des räumlichen Strukturwandels - Sub- und Disurbanisierung sowie Nord-Süd-Verschiebungen - zwar in der Zukunft fort. Verglichen aber mit der Entwicklung in der Vergangenheit wird sich die Intensität des räumlichen Strukturwandels etwas abschwächen. So nimmt der Anteil der nördlichen Zentren im jährlichen Durchschnitt bis 1995 nur noch um 0,8% ab (1976-1988: 1%). Entsprechend werden sich die Zuwachsraten bei einigen der bisherigen Gewinner des räumlichen Strukturwandels etwas verringern. Entscheidend für die Glaubwürdigkeit des Prognoseansatzes ist die Stabilität regionaler Entwicklungsprozesse. Ob diese Hypothese durch die Wiedervereinigung hinfällig geworden ist, läßt sich im Augenblick nicht beantworten." (Autorenreferat)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Westdeutschland; Beschäftigungsentwicklung; Methode; Prognose; Prognostik; regionale Verteilung; Arbeitsplatzangebot; 1976-1995 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1991/1991_1_MittAB_Bade.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:24:i:1:p:025-044

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:24:i:1:p:025-044