EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Weiterbildungsstatistik in Deutschland: Ausgangslage und zukünftige Anforderungen

Helmut Kuwan, Dieter Gnahs and Beate Seusing

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1991, vol. 24, issue 2, 277-290

Abstract: "Die gesetzlichen Zuständigkeiten für Weiterbildung sind in der Bundesrepublik auf Bund und Länder verteilt. Dementsprechend existiert eine Vielzahl von unterschiedlichen Statistiken und Datenquellen. Der erste Teil des Artikels gibt einen Überblick über vorhandene Informationsquellen in den Bereichen der allgemeinen Weiterbildung, der außerbetrieblichen beruflichen Weiterbildung und der betrieblichen Weiterbildung. Dabei zeigen sich folgende Defizite der Datenlage: - Es gibt keine bundesweite 'offizielle' Weiterbildungsstatistik. Vorhandene Datenquellen beziehen sich auf Teilbereiche und gestatten keine Aussagen über das Gesamtsystem der Weiterbildung. - Trägerstatistiken beziehen sich auf Teilnahmefälle (Belegungen) und lassen wegen der Mehrfachteilnahme keine Aussagen über Teilnehmerzahlen oder das Weiterbildungsvolumen zu. - Der Kenntnisstand über die betriebliche Weiterbildung ist defizitär. - Auch Weiterbildungsdatenbanken ermöglichen derzeit keine Aussagen über Teilnehmerzahlen, Teilnahmefälle und das nachgefragte Weiterbildungsvolumen. Diese Defizite haben zu verstärkten Bemühungen geführt, den Weiterbildungsbereich durch empirische Erhebungen transparenter zu machen. Die umfassendste Erhebung über das individuelle Weiterbildungsverhalten und bislang das einzige Instrument, das einen Überblick über das gesamte Weiterbildungssystem bietet, ist das von Infratest Sozialforschung im Auftrag des BMBW entwickelte 'Berichtssystem Weiterbildung' (BSW), das seit 1979 im Dreijahres-Turnus durchgeführt wird. Im Jahre 1988 wurde die Repräsentativerhebung um Komponenten des Weiterbildungsvolumens und um Informationen aus anderen Datenquellen ergänzt, so daß erstmalig ein integrierter Bericht über das Gesamtsystem der Weiterbildung vorliegt." Im zweiten Teil des Beitrages werden ausgewählte Ergebnisse des BSW vorgestellt und zukünftige Anforderungen an die Weiterbildungsstatistik formuliert. (IAB2)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Berichtssystem Weiterbildung; Bildungsbeteiligung; Datengewinnung; Erhebungsmethode; Teilnehmerstruktur; Weiterbildungsstatistik; 1979-1988 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1991/1991_2_MittAB_Kuwan_Gnahs_Seusing.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:24:i:2:p:277-290

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:24:i:2:p:277-290