Betriebliche Fehlzeiten und Arbeitsverträge
Tim A. Barmby and
John G. Treble
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1991, vol. 24, issue 3, 595-604
Abstract:
"Der Beitrag zeigt, wie eine ökonomische Theorie der Fehlzeiten entwickelt werden könnte. Zunächst werden Fehlzeiten als Phänomen des Arbeitsangebots behandelt. Erörtert werden dabei die Struktur des Arbeitskräftepools, aus dem die Betriebe ihre Beschäftigten rekrutieren, die Gestaltung des Arbeitsvertrages und die Reaktion der Beschäftigten auf vertragliche Regelungen. Weiterhin werden betriebliche Entscheidungen über die Wahl der vertraglich festgelegten Arbeitszeit und die Kontrolle betrieblicher Fehlzeiten sowie die Reaktion der Arbeitskräfte auf die sich aus der Gestaltung der Arbeitsverträge und der betrieblichen Kontrollsysteme ergebenden Anreize analysiert. Schließlich werden Implikationen der theoretischen Überlegungen für empirische Studien und deren Interpretation entwickelt." (Autorenreferat)
Keywords: Determinanten; Fehlzeiten; Fehlzeiten; Abwesenheit; Kontrolle; Leistungsanreiz; Lohnhöhe; Modell; Arbeitskräfteangebot; Theorie; Arbeitsvertrag (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1991/1991_3_MittAB_Barmby_Treble.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:24:i:3:p:595-604
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().