Produzieren in Niedersachsen und Baden-Württemberg: Konzeption und Ergebnisse aus der Pilotstudie zum Firmenpanel
Elke Maria Schmidt
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1991, vol. 24, issue 4, 726-734
Abstract:
"Vom Institut für Quantitative Wirtschaftsforschung der Universität Hannover und dem Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung in Tübingen wurde ein Konzept für ein niedersächsisch/baden-württembergisches Firmenpanel entwickelt. Dieses Konzept wurde in einer Pilotstudie anhand der Befragung von 103 Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes getestet. Ergebnis der Piloterhebung ist einerseits, daß die Betriebe generell zur Teilnahme an der geplanten Panelerhebung bereit sind und daß hier mit einer sehr guten Datenqualität gerechnet werden kann. Andererseits sind der bisher angewandte Fragebogen und das Erhebungsverfahren, ein Mix aus persönlichem Interview und schriftlicher Befragung, noch nicht optimal im Hinblick auf eine möglichst hohe Ausschöpfung. Aus diesen Gründen wurde ein neues Konzept entwickelt, das in einem weiteren Testlauf überprüft werden soll." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Erhebungsmethode; Konzeption; Panel (search for similar items in EconPapers)
Date: 1991
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1991/1991_4_MittAB_Schmidt.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:24:i:4:p:726-734
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().