Quantitative Beschäftigungswirkungen neuer Informationstechnologien in Anwenderbetrieben der Europäischen Gemeinschaft
Dieter Fröhlich,
Colin Gill and
Hubert Krieger
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1992, vol. 25, issue 2, 192-200
Abstract:
"In einer 1987/88 durchgeführten Untersuchung in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft wurden u.a. die quantitativen Beschäftigungseffekte der neuen Technologien mit Befragungsdaten von insgesamt 7326 Managern und Arbeitnehmervertretern in 2807 Anwenderfirmen erhoben. Die Zufallsauswahl der Firmen erfolgte für Mittel- und Großbetriebe in den Branchen Maschinenbau, Elektronik, Einzelhandel, Banken und Versicherungen. Der Forschungsansatz auf Firmen- und Branchenebene hat eine mittlere theoretische Erklärungskraft für quantitative Beschäftigungswirkungen. Diese Beschäftigungswirkungen sind auf EG-Ebene außerordentlich positiv: Wo die Technikanwendung überhaupt Effekte hatte (in 61 Prozent der Firmen), dominierten sowohl hinsichtlich der Art der Beschäftigungswirkungen als auch der von ihnen erfaßten Zahl von Arbeitnehmern ganz eindeutig die Neueinstellungen, gefolgt von innerbetrieblichen Umsetzungen und freiwilligem Ausscheiden aus der Firma. Personalfreisetzungen waren sehr selten. Die Dienstleistungsbranchen Einzelhandel, Banken und Versicherungen verzeichneten die meisten Neueinstellungen und die geringsten Freisetzungen. Auch in den beiden Produktionsbranchen Maschinenbau und Elektronik überwiegen die positiven Beschäftigungswirkungen, die negativen Effekte sind im Vergleich zum Dienstleistungsbereich jedoch deutlich stärker." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Beschäftigungseffekte; EG; Informationstechnik; technischer Wandel; Wirtschaftszweige; 1987-1988 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1992/1992_2_MittAB_Froehlich_Gill_Krieger.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:25:i:2:p:192-200
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().