EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Investitionsförderung - Schlüssel zur Lösung des Beschäftigungsproblems

Friedrich Buttler and Wolfgang Klauder

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1992, vol. 25, issue 3, 252-259

Abstract: Zur Beschleunigung des Aufbaus in Ostdeutschland wird in dem Beitrag ein Bündel von investitionsfördernden Maßnahmen vorgeschlagen. Diese sollen zum einen die Angebotsbedingungen verbessern und Investitionsengpässe beseitigen (z.B. durch die Beschleunigung des Auf- und Ausbaus einer effizienten öffentlichen Verwaltung und Gerichtsbarkeit, Ausweitung der öffentlichen Infrastrukturinvestitionen, gezielte Förderung von FuE und mittelständischen Existenzgründungen). Zum anderen soll zur Absatz- und Nachfrageförderung beigetragen werden (z.B. durch Unterstützung bei der Markteinführung und -erschließung oder Ausdehnung von Hermes-Garantien). Ferner wird dafür plädiert, den ostdeutschen Transformationsprozeß durch aktive Arbeitsmarktpolitik auf weiterhin hohem Niveau zu flankieren. (IAB)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Investitionsförderung; Arbeitslosigkeitsbekämpfung; Arbeitsmarktpolitik; Wirtschaftsstrukturwandel (search for similar items in EconPapers)
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1992/1992_3_MittAB_Buttler_Klauder.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:25:i:3:p:252-259

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:25:i:3:p:252-259