Das arbeitsmarktpolitische Programm der Bundesregierung für Regionen mit besonderen Beschäftigungsproblemen vom Mai 1979, Sonderprogramm '79: Anregungen für die neuen Bundesländer
Wolfgang Ohndorf
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1992, vol. 25, issue 3, 303-313
Abstract:
"Das arbeitsmarktpolitische Programm für Regionen mit besonderen Beschäftigungsproblemen von 1979 gibt Anregungen für die Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern. Dort liegt heute die Arbeitslosigkeit weit über dem Bundesdurchschnitt, wie seinerzeit 1979 in den Problemregionen. Die neuen Bundesländer müssen die Aufgabe des Übergangs von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft bewältigen, einen Strukturwandel, der noch tiefer geht als der Strukturwandel, dem sich die Problemregionen 1979 stellen mußten. Das Sonderprogramm '79 hat gezeigt, daß zur Bewältigung struktureller Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen der Betriebe die Förderung der innerbetrieblichen Qualifizierung einen wichtigen Beitrag leisten kann. Deshalb werden das Sonderprogramm '79 und vor allem dessen Schwerpunkt "Berufliche Qualifizierung der Arbeitnehmer in Betrieben mit Anpassungs- und Umstellungsprozessen" hier nochmals dargestellt. Dabei wird insbesondere auf die Ergebnisse und Verbesserungsvorschläge der Begleitforschung eingegangen, die gezeigt haben, daß die Förderung innerbetrieblicher Qualifizierung einen positiven quantitativen, vor allem einen qualitativen Effekt auf die Arbeitsmärkte ausüben kann. Besondere Bedeutung kommt dabei der Förderung der Qualifizierung von Arbeitnehmern in Klein- und Mittelbetrieben zu. Die Begleitforschung hat darüber hinaus ergeben, daß die - vielfach befürchtete - Mitnahme von Fördermitteln in akzeptablen Grenzen gehalten werden konnte. Es wird daher vorgeschlagen, für die neuen Bundesländer ein arbeitsmarktpolitisches Sonderprogramm zur Förderung der innerbetrieblichen Qualifizierung nach dem Vorbild des Programms von 1979 aufzulegen. Ein solches Programm könnte - wie 1979 bewiesen worden ist - schon kurzfristig positive Wirkungen entfalten." (Autorenreferat)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Beschäftigungseffekte; Erfolgskontrolle; Förderung; Qualifizierung; strukturschwache Räume; Arbeitslosigkeitsbekämpfung; Arbeitsmarktpolitik; Arbeitsmarktpolitisches Sonderprogramm; 1978-1991 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1992/1992_3_MittAB_Ohndorf.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:25:i:3:p:303-313
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().