EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Übergänge von der Schule in den Beruf: Deutschland und USA im Vergleich

Christoph F. Büchtemann, Jürgen Schupp and Dana J. Soloff

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1993, vol. 26, issue 4, 507-520

Abstract: "Der Beitrag berichtet über die Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung des Übergangsverhaltens deutscher und amerikanischer Jugendlicher von der Schule in den Beruf. Anhand repräsentativer Längsschnittdaten wurden für beide Länder die anschließenden Ausbildungs- und Karrierewege verschiedener Schulabgangskohorten über einen Zwölfjahreszeitraum miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigen, daß aufgrund der starken Einbeziehung von Betrieben in den beruflichen Qualifizierungsprozeß wie auch aufgrund der ausgeprägten Signal-Funktion allgemein anerkannter Ausbildungsabschlüsse das deutsche Ausbildungssystem eine deutlich bessere Abstimmung zwischen Qualifikationsangebot und -nachfrage gewährleistet. Dies zeigt sich vor allem in den - im Vergleich zu den USA - erheblich geringeren Arbeitslosigkeitsrisiken deutscher Schulabgänger sowie in einem hohen Anteil von Jugendlichen, die nach der Ausbildung einen ihrem Ausbildungsniveau entsprechenden Arbeitsplatz finden. Im längeren zeitlichen Verlauf jedoch hat die das deutsche System kennzeichnende starke Betonung hierarchisierter Ausbildungszertifikate eine dauerhafte Festschreibung von Arbeitskräften auf bestimmte Positionen in der beruflichen und gesellschaftlichen Statushierarchie zur Folge. Letztere steht in starkem Kontrast zum weitaus offeneren amerikanischen System und gerät zunehmend in Widerspruch zu den eher individualistischen Lebensentwürfen der jüngeren Generation. Aus den langfristig fortbestehenden erheblichen Lohndifferentialen zwischen betrieblich Ausgebildeten einerseits und Akademikern andererseits erklären sich die abnehmende Attraktivität vor allem gewerblicher Ausbildungsgänge im Rahmen des deutschen 'dualen Systems' und die anhaltende Tendenz zur Alternativoption Abitur und Hochschule. Der Beitrag schließt mit einer Diskussion bildungspolitischer Reformperspektiven in beiden untersuchten Ländern." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; USA; Berufsbildungssystem; Berufseinmündung; Berufsverlauf; Beschäftigungssystem; Bildungsverlauf; internationaler Vergleich; Qualifikationsverwertung; Risiko; Schulabgänger; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktchancen; 1973-1990 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (10)

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1993/1993_4_MittAB_Buechtemann_Schupp_Soloff.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:26:i:4:p:507-520

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:26:i:4:p:507-520