EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Europäische Währungsunion: Mögliche Konsequenzen für Beschäftigung und Lohn: ein Literaturbericht

Thomas Rhein

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1994, vol. 27, issue 4, 372-378

Abstract: "Der Bericht gibt anhand von ausgewählten Veröffentlichungen einen Überblick über die Konsequenzen, die eine gemeinsame Währung für Beschäftigung und Lohn in Europa haben könnte. Folgende Effekte sind denkbar bzw. wahrscheinlich: Mit der Einführung der gemeinsamen Währung verringern sich die Transaktionskosten im europäischen Waren- und Kapitalverkehr und Unischerheiten über die künftige Wechselkursentwicklung. Dies dürfte das Wachstum und damit auch die Beschäftigung in Europa positiv stimulieren. Gleichzeitig können Produktions- und Beschäftigungseinbrüche in einzelnen Ländern nicht mehr über Wechselkursanpassungen gegenüber den übrigen europäischen Ländern ausgeglichen werden. Damit wird die Anpassungslast in solchen Fällen stärker als bisher von den Arbeitsmärkten getragen werden müssen. Anpassungen sind zum einen über Arbeitskräftewanderungen und zum anderen über eine erhöhte Lohnflexibilität denkbar. Die Problematik dieser beiden Alternativen wird erörtert. Die Währungsunion dürfte sich auch auf die existierenden regionalen Entwicklungsunterschiede innerhalb der EU auswirken, wobei noch unklar ist, ob sich die Disparitäten verschärfen oder abmildern werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Keywords: Beschäftigungseffekte; Europäische Union; Lohnentwicklung; Lohnpolitik; Währungsunion (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1994/1994_4_MittAB_Rhein.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:27:i:4:p:372-378

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:27:i:4:p:372-378