EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Qualifikationsstruktur und Hochschulentwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland: Befunde aus Analysen von Volkszählungsdaten

Helmut Köhler

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1995, vol. 28, issue 1, 96-108

Abstract: "Die Qualifikationsstruktur einer Bevölkerung zu einem bestimmten Zeitpunkt ist im wesentlichen das Ergebnis bildungspolitischer Entwicklungen in der Vergangenheit. An den Zahlen über den Anteil der Hochschulabsolventen in den einzelnen Altersjahren bei der letzten Volkszählung in der DDR läßt sich klar erkennen, daß die Hochschulexpansion zunächst vor allem den Männern zugute kam, während nach dem Abbruch der Expansionspolitik die Frauen nachzogen. Für die älteren Jahrgänge spielte bei den Männern der Hochschulzugang ohne das herkömmliche Abitur eine große Rolle bei der Rekrutierung nichtbürgerlicher Schichten für die Intelligenz. Für die Bundesrepublik ergibt sich für die Frauen ein in vieler Hinsicht ähnliches Bild der Entwicklung im Zeitablauf. Bei den Männern erreicht man trotz ungleich höherer Studentenzahlen erst bei den Geburtskohorten der fünfziger Jahre dieselben Akademikerquoten wie in der DDR. Im Zuge der Ausrichtung der Hochschulzulassungen nach Bedarfsgesichtspunkten gab es in der DDR seit den siebziger Jahren eine direkte Begrenzung auf das notwendige Abiturientenaufkommen und eine entsprechende Quotierung und Auslese. In der Bundesrepublik konnte sich eine am Bedarf des Beschäftigungssystems orientierte Steuerung nicht durchsetzen, mit der Folge von Ungleichgewichten auf dem Arbeitsmarkt und individuellen Reaktionen auf die Marktsituation. Der Vergleich wirft nicht nur Fragen nach dem Verhältnis von Bildungs- und Beschäftigungssystem in beiden deutschen Staaten auf, sondern er führt auch zu der Frage, welche Auswirkungen die bildungspolitische Strategie auf das Sozialsystem und die soziale Mobilität sowie auf Mechanismen der Reproduktion der sozialen Schichtung hat." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; DDR; Geschlechterverteilung; Hochschulbildung; Hochschulzugang; Akademiker; Qualifikationsstruktur; Quote; regionaler Vergleich; 1951-1989 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1995/1995_1_MittAB_Koehler.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:28:i:1:p:096-108

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:28:i:1:p:096-108