EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Sechstes mittelfristiges Schwerpunktprogramm des IAB: Ziele und Aufgaben der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 1996-2000

N/a

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1996, vol. 29, issue 4, 543-579

Abstract: Das Programm beschreibt die Forschungsschwerpunkte des IAB in den Aufgabenbereichen 1. Konjunktur, Strukturwandel und langfristige Ungleichgewichte 2. Wirkungen beschäftigungspolitischer Maßnahmen 3. Bildung, Qualifikation und Arbeitsmarkt 4. Berufe und Tätigkeiten im Wandel 5. Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt 6. Erwerbsverläufe, Arbeitslosigkeit und andere Risikolagen 7. Lohnniveau, Lohnstruktur, Lohnentwicklung und Beschäftigung 8. Betrieb, Arbeitsorganisation und Techniklinien 9. Arbeits- und Betriebszeit 10. Regionale Disparitäten 11. Anpassungsprobleme und Perspektiven in den neuen Bundesländern 12. Internationale Marktzusammenhänge und Vergleiche 13. Dokumentation, Information und Umsetzung 14. Informationsverarbeitung und Systementwicklung. (IAB2)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Berufsforschung; Forschungsprogramm; IAB; Instrumentarium; Arbeitsmarktforschung; Arbeitsmarktpolitik; 1996-2000 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1996/1996_4_MittAB_IAB.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:29:i:4:p:543-579

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:29:i:4:p:543-579