Zum Wandel der Organisationsbedingungen von Arbeit: eine Einführung
Gerhard Kleinhenz
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1998, vol. 31, issue 3, 405-408
Abstract:
Der Beitrag führt in ein Schwerpunktheft zum Wandel der Organisationsbedingungen von Arbeit ein. Der Autor beschreibt darin einige Megatrends, die in der jüngeren Vergangenheit den Wandel der Arbeitswelt prägten, die durch die Begriffe Tertiärisierung, Qualifizierung, Informatisierung, Internationalisierung und Individualisierung gekennzeichnet werden können. "Die Normalbeschäftigung könnte in Zukunft durch folgende Merkmale gekennzeichnet sein: 1. Niedrigere Normalarbeitszeit und flexibler Einsatz der Jahres- und Lebensarbeitszeit bei Einkommensausgleich innerhalb der Haushalte durch gleichmäßige Erwerbsbeteiligung der Frauen sowie bei einer der Lebenserwartung folgenden längeren Arbeitslebensspanne. 2. Die Berufstätigkeit bedeutet in Zukunft vermutlich keine durchgehende Anwesenheit im Betrieb, sondern kann im Wechsel zwischen Tätigkeit im Betrieb, regelmäßigem Teamtreffen und Telearbeit bestehen. 3. Beschäftigung erfolgt im Lebenslauf häufiger befristet oder mit späterem Eintritt in ein Dauerarbeitsverhältnis. 4. Erwerbstätigkeit wird auf der Skala zwischen Abhängigheit und Selbständigkeit stärker zur Selbständigkeit verlagert, sei es durch zunehmende Selbstverantwortlichkeit der abhängig Beschäftigten im Betrieb oder durch Ausbreitung selbständiger Erwerbsarbeit." (IAB2)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Beschäftigungsform; Flexibilität; Normalarbeitsverhältnis; Arbeitsmarkt; Arbeitsorganisation; Zukunft der Arbeit; Arbeitszeitgestaltung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1998/1998_3_MittAB_Kleinhenz.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:31:i:3:p:405-408
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().