EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

SOHO - Small Office/Home Office: innovative Arbeitsformen im Dienstleistungsbereich

Ralf Reichwald, Florian Bieberbach and Michael Hermann

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1999, vol. 32, issue 4, 461-473

Abstract: "Die Hoffnungen, die sich im Kampf gegen die Massenarbeitslosigkeit mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien verbinden, richten sich nicht allein auf die Beschäftigungseffekte, die ihre Herstellung und ihre Nutzung in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen hervorrufen können. Sie gründen auch in der Erwartung, dass von ihnen ein neuer Schub von Innovationsfähigkeit und Unternehmergeist ausgelöst wird, der über eine Stärkung der Selbständigkeit dem Erwerbsarbeitssystem ingesamt Impulse für Expansion und qualitative Veränderung der Unternehmens- und Beschäftigungsformen gibt. Die Gründe, die zur weiteren Verbreitung von vernetzt arbeitenden Small Offices und Home Offices (SOHOs) führen können, sowie die sich in diesem Feld abzeichnenden künftigen Aktionsfelder für Wissenschaft und Politik stehen im Mittelpunkt dieses Beitrags. Unter SOHOs werden Kleinstunternehmen und Heimbüros verstanden, die informationsintensive Dienstleistungen unter Verwendung vernetzter Informations- und Kommunikationstechnologie erstellen. Typische Leistungen von SOHOs sind Multimedia-Dienstleistungen, Software-Programmierung und -beratung, Übersetzungs- und Schreibdienste. Eine explorative Befragung von 26 SOHOs ergab, dass sich die typischen Probleme von Klein- und Kleinstunternehmen im Dienstleistungsbereich deutlich von den bisher stärker beachteten Problemen bei technologieorientierten Firmen unterscheiden. Die empirische Basis, auf deren Grundlage die Analyse von SOHOs durchgeführt werden kann, ist derzeit allerdings noch unbefriedigend. Breiter angelegte empirische Untersuchungen - über einen längeren Zeitraum hinweg - sind daher sowohl für die Wissenschaft als auch die Politik notwendig." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; berufliche Selbständigkeit; Beschäftigungsform; Dienstleistungen; Informationstechnik; Kleinbetrieb; Tätigkeitsfelder; Telearbeit; Arbeitssituation; 1991-1998 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/1999/1999_4_MittAB_Reichwald_Bieberbach_Hermann.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:32:i:4:p:461-473

Access Statistics for this article

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion

More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabmit:v:32:i:4:p:461-473