Zur Interdependenz von Innovationen und Qualifikationen: Eine Einführung
Reinhard Hujer and
Dubravko Radic
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 2002, vol. 35, issue 4, 489-491
Abstract:
Die Autoren stellen die Beiträge des Schwerpunktheftes zum Thema "Innovation und Qualifikation" vor. Sie zeigen, dass Innovationen und Qualifikationen in einer dynamischen Wechselbeziehung zueinander stehen. Innovationen haben gravierende Auswirkungen auf die notwendigen Qualifikationen, gleichzeitig spielt Qualifikation eine entscheidende Rolle im Innovationsprozess und kann die effektive Nutzung neuer Technologien durch Aus- und Weiterbildung ermöglichen. Innovationsforschung ist somit eng mit Qualifikationsforschung und der Curriculumentwicklung von Berufen und Ausbildungen verbunden. (IAB2)
Keywords: Innovation; Qualifikation; technischer Wandel (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/mittab/2002/2002_4_MittAB_Hujer_Radic.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabmit:v:35:i:4:p:489-491
Access Statistics for this article
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung is currently edited by ZAF-Redaktion
More articles in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().