Export barriers in a changing institutional environment: A quasi-longitudinal study of New Zealand’s manufacturing exporters
Eldrede Kahiya (),
David Dean and
Jeff Heyl
Journal of International Entrepreneurship, 2014, vol. 12, issue 4, 364 pages
Abstract:
Die bedeutendste Lücke in der bestehenden Literatur zum Thema Exportbeschränkungen ist das Fehlen von Langzeitstudien. Daher Untersucht die gegenwärtige Studie potentielle Einflüsse von Exportbeschränkungen an zwei bestimmten Zeitpunkten, nämlich 1995 und 2010. Diese Untersuchung ist von grundlegender Bedeutung um Exportentwicklungsprogramme auf die Bedürfnisse von Exporteuren zu zuschneiden und um Exportmanagern das nӧtige Know-How zubeschaffen um Gewinnstrategien zu entwickeln. Nach einer sorgfältigen Überprüfung und Synthese der vorhandenen Literatur, untersucht die Studie Veränderungen der institutionellen Rahmenbedingungen von Exporteuren um Veränderungen in den Einflüssen der Exportbarrieren vorherzusagen. Daten wurden über einfache Zufallsstichproben von Manufacturing Exporteuren erhoben, die aus der gleichen Arbeitsbevölkerung stammen und die selben Befragungsinstrumenten erhielten. Ergebnisse der Diskriminanzanalyse zeigen, dass es deutliche Unterschiede in den Einflüssen der Exportbarrieren in den zwei Perioden gibt, welche durch die Klassifikationsgenauigkeit von 85 % belegt wird. Es gibt Unterstützung für die übergreifende Hypothese, dass die Einflüsse der Exportbeschränkungen auf die Veränderungen in der institutionellen oder Task-Umgebung zurück führen sind. Genauer gesagt, Deregulierung der Wirtschaft, Engagement für Freierhandel, verstärkten Einsatz von Informations-und Kommunikationstechnologie und die Freigabe von Wechselraten scheinen Einflüsse der Exportbarrieren für Neuseeländische Exporteure zu sein. Während vorherige Studien Änderungen der Einflüsse von Exportbarrieren Organisatorische- und Internationalisierungsvariablen zuschrieben, belegt unsere Studie, dass langfristig gesehen das institutionelle Umfeld besser Einflüsse von Exportbeschränkungen erklären. Die Studie ergibt, dass Politiker Exportentwicklungsprogramme besser an vorherrschende Barrieren anpassen sollten und gleichzeitig Export Manager zum Überarbeiten und Erweitern von Fähigkeiten für Exporterfolgen auffordern sollten. Copyright Springer Science+Business Media New York 2014
Keywords: Export barriers; SMEs; Internationalization; Longitudinal; Institutional factors (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (12)
Downloads: (external link)
http://hdl.handle.net/10.1007/s10843-014-0131-7 (text/html)
Access to full text is restricted to subscribers.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:kap:jinten:v:12:y:2014:i:4:p:331-364
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... ip/journal/10843/PS2
DOI: 10.1007/s10843-014-0131-7
Access Statistics for this article
Journal of International Entrepreneurship is currently edited by Hamid Etemad
More articles in Journal of International Entrepreneurship from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().