Führt der Euro zu Preiskonvergenz?
Sarah Lein and
Volker Nitsch
KOF Analysen, 2008, vol. 2, issue 2, 21-32
Abstract:
Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Einführung einer gemeinsamen Währung, des Euro, auf die Entwicklung der Unterschiede im Preisniveau innerhalb des Euroraums. Die Resultate zeigen, dass die Preisunterschiede in Europa kleiner geworden sind. Diese Preiskonvergenz ist allerdings nicht auf die Länder des Euroraums oder den Zeitraum seit der Euroeinführung beschränkt. Entsprechend finden sich keine Hinweise darauf, dass der Euro preisintegrierende Effekte entfaltet hat. Befürchtungen, die Einführung des Euro könne für die Schweiz mit zunehmenden Preisdivergenzen zu wichtigen Nachbarländern verbunden sein, haben sich damit nicht bewahrheitet.
Keywords: Preiskonvergenz; Währungsunion; Effekte des Euro (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
http://dx.doi.org/10.3929/ethz-a-005427569 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:kof:anskof:v:2:y:2008:i:2:p:21-32
Access Statistics for this article
More articles in KOF Analysen from KOF Swiss Economic Institute, ETH Zurich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ().