Lohnentwicklung in der Schweiz von 1980 bis 2006
Roland Aeppli
Additional contact information
Roland Aeppli: KOF Swiss Economic Institute, ETH Zurich, Switzerland, http://www.kof.ethz.ch
KOF Analysen, 2008, vol. 2, issue 2, 33-45
Abstract:
Die Entwicklung der Löhne ist für jede Volkswirtschaft von zentraler Bedeutung, denn die Lohnhöhe entscheidet nicht nur über die Arbeitsmarktlage, sondern – zusammen mit der Beschäftigung – auch über die Einkommensentwicklung. Eine Darstellung der Lohnentwicklung in der Schweiz für die vergangenen Jahre ist mit dem Umstand konfrontiert, dass sich die statistischen Angaben zu diesem Thema zum Teil erheblich unterscheiden. Im Folgenden geht es also erst einmal darum, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen statistischen Quellen und der Daten darzustellen und zu kommentieren. Anschliessend werden mittels einer einfachen ökonometrischen Analyse die wichtigsten Bestimmungsfaktoren für die beobachteten Lohnveränderungen herausgearbeitet. Für die Lohnbildung ist die Funktionsweise des Arbeitsmarktes ausschlaggebend; deshalb steht eine kurze Charakterisierung des schweizerischen Arbeitsmarktes am Beginn der folgenden Ausführungen.
Keywords: Arbeitsmarkt Schweiz; Lohnstatistiken; Bestimmungsgründe der Lohnentwicklung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
http://dx.doi.org/10.3929/ethz-a-005427569 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:kof:anskof:v:2:y:2008:i:2:p:33-45
Access Statistics for this article
More articles in KOF Analysen from KOF Swiss Economic Institute, ETH Zurich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ().