EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Läuft die US-Konjunktur der Wirtschaftsentwicklung in Europa voraus?

Esther Mirjam Girsberger

KOF Analysen, 2008, vol. 2, issue 4, 45-56

Abstract: In den letzten Monaten wurde aufgrund der globalen Turbulenzen die Frage nach der Bedeutung der US-Konjunktur für europäische und asiatische Länder wieder vermehrt diskutiert.Während manche Ökonomen von einer weiterhin relativ starken Abhängigkeit von der USKonjunktur ausgehen, wollen andere in den letzten Jahren eine Abkoppelung beobachtet haben. Wie Daten zur Aussenhandels- und Investitionsverflechtung zwischen europäischen Ländern und den USA zeigen, sind die wirtschaftlichen Beziehungen zu den USA in den meisten Ländern enger geworden. Auch die konjunkturelle Verflechtung mit den USA hat bei manchen europäischen Volkswirtschaften zugenommen, bleibt aber weiterhin verhältnismässig schwach. Im Weiteren lässt sich eine Tendenz zur Synchronisierung von US-amerikanischen und europäischen Konjunkturschocks beobachten.

Keywords: US-Konjunktur; internationale Konjunkturübertragung; Vorlauf; Synchronisierung von Konjunkturschocks; Kreuzkorrelationen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://dx.doi.org/10.3929/ethz-a-005427569 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:kof:anskof:v:2:y:2008:i:4:p:45-56

Access Statistics for this article

More articles in KOF Analysen from KOF Swiss Economic Institute, ETH Zurich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:kof:anskof:v:2:y:2008:i:4:p:45-56