Determinanten des Angebots an Lehrstellen – Der Einfluss von IKT, Organisation und Humankapital
Heinz Hollenstein () and
Tobias Stucki
KOF Analysen, 2009, vol. 3, issue 1, 79-93
Abstract:
In weiten Teilen der Wirtschaft hat sich ein «neues Unternehmensmodell» durchgesetzt, das im Kern auf der Kombination von drei Elementen beruht: a) intensive Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), b) vermehrt partizipative Formen der Arbeitsorganisation, c) Einsatz (hoch) qualifizierter Arbeitskräfte. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob das System der Berufslehre in der Schweiz seine überragende Stellung für den Erwerb beruflicher Qualifikationen weiterhin halten wird. Zur Klärung dieser Frage untersuchen wir anhand von Mikrodaten die Determinanten des Lehrstellenangebots von Unternehmen, wobei sowohl die «Ausbildungsbereitschaft» (bietet eine Firma überhaupt Lehrstellen an?) als auch die «Ausbildungsintensität» (wie viele Lehrlinge beschäftigt eine in der Lehrlingsausbildung aktive Firma?) analysiert wird. Die Studie zeigt, dass die Kernelemente des neuen Unternehmensmodells – wenn auch in unterschiedlichem Mass – die Ausbildungsbereitschaft erhöhen, während bei der Erklärung der Ausbildungsintensität nur die Ausstattung mit Humankapital eine Rolle spielt. Die Resultate lassen – mit gewissen Einschränkungen – den Schluss zu, dass das System der Berufslehre, insbesondere nachdem es seit den 1990er-Jahren modernisiert wurde, den neuen Anforderungen weitgehend gewachsen ist.
Keywords: Berufslehre; Ausbildung; IKT; Arbeitsorganisation; Humankapital (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://dx.doi.org/10.3929/ethz-a-005427569 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:kof:anskof:v:3:y:2009:i:1:p:79-93
Access Statistics for this article
More articles in KOF Analysen from KOF Swiss Economic Institute, ETH Zurich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ().