Der Einfluss der Wechselkursentwicklung auf die schweizerischen Warenexporte: eine disaggregierte Analyse
Michael Lamla and
Andrea Lassmann
KOF Analysen, 2011, vol. 5, issue 2, 31-49
Abstract:
Angesichts der massiven Aufwertung des Schweizerfrankens im letzten Jahr stellt sich die Frage nach den Konsequenzen für die Entwicklung der Exporte. Bei der Untersuchung dieser Problematik berücksichtigen wir, dass sich Wechselkursschwankungen je nach Branche unterschiedlich auswirken können. Entsprechend führen wir nach Absatzländern und Warenarten differenzierte ökonometrische Schätzungen durch. In der Tat stellen wir eine starke Heterogenität der Wechselkurselastizität fest. Es zeigt sich zudem, dass der Wechselkurseffekt insgesamt nicht so stark ist, wie vielfach vermutet wird. Dies ist wohl darauf zurückzuführen dass in manchen Branchen der nichtpreisliche Wettbewerb im Vordergrund steht. Auf der anderen Seite zeigt die Analyse, dass die Entwicklung der Exporte in hohem Mass von der Auslandsnachfrage beeinflusst wird. Vor dem Hintergrund dieser Resultate überrascht es nicht, dass sich die schweizerischen Exporte trotz der sehr starken und schnellen Aufwertung bis zuletzt günstig entwickelt haben.
Keywords: Wechselkurs; Aussenhandel; Konjunktur; Spezialisierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)
Downloads: (external link)
http://dx.doi.org/10.3929/ethz-a-005427569 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:kof:anskof:v:5:y:2011:i:2:p:31-49
Access Statistics for this article
More articles in KOF Analysen from KOF Swiss Economic Institute, ETH Zurich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ().