Der Nutzen unterschiedlicher Arten von internationalen Wirtschaftsabkommen
Peter Egger and
Georg Wamser
KOF Analysen, 2011, vol. 5, issue 2, 63-72
Abstract:
In diesem Beitrag berichten wir über die Resultate einer Studie, welche die Effekte von ökonomischen Integrationsabkommen auf Aussenhandelsströme und Direktinvestitionen untersucht. Dabei werden auch die Faktoren berücksichtigt, die einen Einfluss darauf haben, wer mit wem welche Art Abkommen schliesst. Angaben zum Zeitpunkt des Abschlusses der genannten Abkommenstypen über nahezu zwei Jahrzehnte erlauben die Identifikation typischer sequentieller Muster der ökonomischen Integration. Des Weiteren ermöglichen die Daten Aussagen zur Frage, ob grenzüberschreitende wirtschaftliche Aktivitäten überhaupt zustande kommen (der so genannte Effekt am extensiven Rand) als auch in welchem Ausmass bestehende Aktivitäten durch ein Abkommen ausgeweitet werden (der so genannte Effekt am intensiven Rand).
Keywords: Wirtschaftliche Integration; Bilaterale Abkommen; Exporte; Direktinvestitionen; Multivariate Entscheidungsmodelle (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://dx.doi.org/10.3929/ethz-a-005427569 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:kof:anskof:v:5:y:2011:i:2:p:63-72
Access Statistics for this article
More articles in KOF Analysen from KOF Swiss Economic Institute, ETH Zurich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ().