Der gleichgewichtige Frankenkurs gegenüber Deutschland
Alexander Rathke,
Samad Sarferaz () and
Jan-Egbert Sturm
Additional contact information
Samad Sarferaz: KOF Swiss Economic Institute, ETH Zurich, Switzerland, http://www.kof.ethz.ch
KOF Analysen, 2012, vol. 6, issue 2, 47-56
Abstract:
Die starke Aufwertung des Schweizer Frankens veranlasste die Schweizerische Nationalbank (SNB), verschiedene Massnahmen zu ergreifen. In diesem Beitrag soll das Ausmass dieser «massiven Überbewertung» gegenüber dem wichtigsten Handelspartner der Schweiz, d.h. Deutschland, geschätzt werden. Hierfür werden mit Hilfe von zeitvariierenden vektorautoregressiven Modellen gleichgewichtige Wechselkurse seit 1981 geschätzt. Dieser Ansatz erlaubt es, Wechsel - wirkungen zwischen Wechselkurs und anderen ökonomischen Variablen auf eine sehr flexible Art zu berücksichtigen. Aus den Ergebnissen werden Abweichungen von gleichgewichtigen Wechselkursen berechnet, um Episoden der Über- oder Unterbewertung zu quantifizieren. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Schweizer Franken Mitte 2011 gegenüber Deutschland zwischen 8 und 15% überbewertet war. Dieser Überbewertung war eine deutliche Unterbewertung vorausgegangen.
Keywords: Gleichgewichtiger Wechselkurs; Frankenstärke; Zeitveränderliche Vektorautoregressive Modelle (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://dx.doi.org/10.3929/ethz-a-005427569 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:kof:anskof:v:6:y:2012:i:2:p:47-56
Access Statistics for this article
More articles in KOF Analysen from KOF Swiss Economic Institute, ETH Zurich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ().