EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bank Financing with Structured Products – How to make Contingent Convertibles work

Marc Crummenerl and Christian Koziol

Die Unternehmung - Swiss Journal of Business Research and Practice, 2014, vol. 68, issue 2, 108-128

Abstract: Nach der Finanzkrise im Jahr 2008 wurden Contingent Convertible Bonds (CoCos) als Wundermittel gegen Bankenkrisen gepriesen. Jedoch wurden bislang nur wenige CoCos emittiert. In diesem Beitrag untersuchen wir verschiedene Begründungen warum Banken mit der Emission von CoCos bislang eher zögerlich waren. Zudem untersuchen wir in einem zeitstetigen Modell wie sich die Ausgestaltung der Produktmerkmale auf die Risikoanreize und die Kreditvergabe der emittierenden Bank auswirkt. Um Risikoerhöhungen und eine Kreditklemme zu vermeiden sollten CoCos so gestaltet werden, dass ein Vermögenstransfer von den Aktionären zu den Fremdkapitalgebern bei Wandlung der CoCos entsteht. Dies kann durch die Wahl eines hohen Wandlungsverhältnisses und einer hohen Wandlungsschwelle erreicht werden. Insofern sollten Regulatoren, die wie in der Schweiz die Banken zu der Emission von CoCos verpflichten wollen, auch die entsprechende Ausgestaltung der Kontrakte im Blick behalten. de

Date: 2014
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0042-059X-2014-2-108 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:untern:10.5771/0042-059x-2014-2-108

Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=13597

DOI: 10.5771/0042-059X-2014-2-108

Access Statistics for this article

Die Unternehmung - Swiss Journal of Business Research and Practice is currently edited by Prof. Dr. Artur Baldauf, Universität Bern, Prof. Dr. Manfred Bruhn, Universität Basel, Prof. Dr. Pascal Gantenbein, Universität Basel (geschäftsführend), Prof. Dr. Markus Gmür, Universität Fribourg, Prof. Dr. Klaus Möller, Universität St. Gallen, Prof. Dr. Günter Müller-Stewens, Universität St. Gallen, Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Osterloh, Universität Zürich, Prof. Dr. Dieter Pfaff, Universität Zürich and Prof. Dr. Martin Wallmeier, Universität Fribourg

More articles in Die Unternehmung - Swiss Journal of Business Research and Practice from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:nms:untern:10.5771/0042-059x-2014-2-108