Der Rigour-Relevance Gap – Bringt ihn der Markt zum Verschwinden?
Kieser,
Die Unternehmung - Swiss Journal of Business Research and Practice, 2017, vol. 71, issue 3, 338-346
Abstract:
Dass die Managementforschung den Erwartungen der Manager nach direkt in der Praxis verwertbaren Ergebnissen nicht in einem ausreichenden Umfang entspricht, sich stattdessen auf den theoretischen Diskurs in der Scientific Community konzentriert, und was man tun kann, um den aus diesen Orientierungen sich ergebenden Rigour-Relevance Gap zu überwinden, ist eine Thematik, die in jüngerer Zeit intensiv diskutiert wird (zu einer Übersicht s. Kieser, Nicolai, & Seidl 2015). Einen Beitrag zu dieser Thematik haben jüngst Thomas Ehrmann und Brinja Meiseberg (2016) (im Folgenden E/M) beigesteuert. Sie fragen sich, weshalb die Managementforschung es nicht schafft, Ergebnisse zu produzieren „die für Praktiker ähnlich hohe Relevanz aufweisen wie die Medizinforschung es angenommen für praktische Ärzte tut“ (S. 187; Seitenangaben ohne Autorenangaben beziehen sich immer auf E/M), wobei das Deutsche Ärzteblatt jüngst klagte, die evidenzbasierte Medizin sei „in der Versorgung angekommen, aber noch nicht heimisch“ (Baethge 2014, S. A1637) und E/M gehen diese Frage, wie sie meinen, „erstmals von einer marktbasierten Warte aus“ (S. 187, Hervorhebung hinzugefügt) an. Dieses Vorgehen spekuliert wohl auf besondere Anerkennung in der Community der Wirtschaftswissenschaften, in der von der marktbasierten Warte aus gewonnene Erkenntnisse gewissermaßen den Gold-Standard bilden.
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0042-059X-2017-3-338 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:untern:10.5771/0042-059x-2017-3-338
Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=13597
DOI: 10.5771/0042-059X-2017-3-338
Access Statistics for this article
Die Unternehmung - Swiss Journal of Business Research and Practice is currently edited by Prof. Dr. Artur Baldauf, Universität Bern, Prof. Dr. Manfred Bruhn, Universität Basel, Prof. Dr. Pascal Gantenbein, Universität Basel (geschäftsführend), Prof. Dr. Markus Gmür, Universität Fribourg, Prof. Dr. Klaus Möller, Universität St. Gallen, Prof. Dr. Günter Müller-Stewens, Universität St. Gallen, Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Osterloh, Universität Zürich, Prof. Dr. Dieter Pfaff, Universität Zürich and Prof. Dr. Martin Wallmeier, Universität Fribourg
More articles in Die Unternehmung - Swiss Journal of Business Research and Practice from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().