Lokale Bündnisse für Familie - Ein Handlungsfeld für Gewerkschaften
Christina Stockfisch
WSI-Mitteilungen, 2007, vol. 60, issue 10, 571-573
Abstract:
Eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist nicht allein auf der betrieblichen Ebene zu erreichen sondern erfordert auch überbetriebliche Lösungsstrategien. Beides wird gebraucht: Arbeitsbedingungen, die Vätern und Müttern eine gute Balance von Beruf und Familie ermöglichen und attraktive Lebensbedingungen für Familien vor Ort inklusive hochwertiger, flexibler Kinderbetreuungsangebote. Das sind langjährige, gewerkschaftliche Forderungen und zugleich zentrale Handlungsfelder der Lokalen Bündnisse für Familie. Oft lassen sich deshalb betriebliche Initiativen zur Verbesserung der Kinderbetreuungssituation der Beschäftigten effektiv mit gewerkschaftlichen Aktivitäten in Lokalen Bündnissen koppeln. Zurzeit engagieren sich GewerkschafterInnen und Betriebsräte in knapp 100 Bündnissen für Familie als Motor einer positiven Kultur des Wandels und bringen ihr Wissen um die Beschäftigteninteressen hinsichtlich Arbeitszeitflexibilisierung und Kinderbetreuung ein.
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2007-10-571 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2007-10-571
Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294
DOI: 10.5771/0342-300X-2007-10-571
Access Statistics for this article
More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().