EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zukunftstechnologien für aktives Altern

Norbert Malanowski

WSI-Mitteilungen, 2007, vol. 60, issue 11, 625-628

Abstract: Der demografische Wandel, der sich nicht einzig in den Industrieländern vollzieht, stellt die sozialen Dienstleistungs- und Sicherungssysteme vor neue Herausforderungen. Jedoch auch die Wirtschaft ist gefordert, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden. Der Beitrag stellt die Frage in den Mittelpunkt, wie IUK-Technologien als "Zukunftstechnologien für aktives Altern" genutzt werden können und stellt entsprechende Forschungsansätze vor. Es wird dafür plädiert, dass die EU und ihre Mitgliedstaaten eine Vorreiterrolle übernehmen, indem sie das Konzept "Zukunftstechnologien für aktives Altern" vorantreiben und zwar ergänzend zu anderen Konzepten wie Gesundheit und Ernährung. Damit könnte Europa sowohl Zukunftstechnologien in den Dienst des aktiven Alterns stellen als sich auch einen Wettbewerbsvorteil sichern. Ein wirtschaftlich und gesellschaftlich günstiges Umfeld für Forschung und Entwicklung sind der Boden, auf dem diese Innovationen und Verbesserungen von Anwendungen, Produkten und Dienstleistungen in Europa gedeihen können.

Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2007-11-625 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2007-11-625

Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294

DOI: 10.5771/0342-300X-2007-11-625

Access Statistics for this article

More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2007-11-625