Charakteristika eines finanz-dominierten Akkumulationsregimes in Europa
Engelbert Stockhammer
WSI-Mitteilungen, 2007, vol. 60, issue 12, 643-649
Abstract:
Während es einen Konsens darüber gibt, dass das fordistische Akkumulationsregime im Laufe der 1970er Jahre zu einem Ende gekommen ist, besteht keine Einigkeit darüber, wie das post-fordistische Regime zu beschreiben ist. Dieser Artikel leistet einen Beitrag zur Analyse der Effekte der Finanzialisierung Dafür werden für die EU Länder Veränderungen im Investitionsverhalten, im Konsumverhalten, den Kapitalflüssen und den Staatsausgaben sowie deren möglicher Zusammenhang mit Finanzialisierung untersucht. Haushalte haben höhere Schuldniveaus. Steigende Profite von Unternehmen gehen mit nur gemäßigten Investitionen einher. Der Beitrag fasst dieses Phänomen begrifflich als "finanz-dominiertes" Akkumulationsregime, um hervorzuheben, dass finanzielle Entwicklungen das Muster und das Tempo der Akkumulation entscheidend prägen.
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2007-12-643 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2007-12-643
Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294
DOI: 10.5771/0342-300X-2007-12-643
Access Statistics for this article
More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().