Die 'soziale Gewerkschaftsbewegung' - Dänemark als Beispiel
Peter Birke
WSI-Mitteilungen, 2008, vol. 61, issue 1, 31-37
Abstract:
In Dänemark hat sich seit Sommer 2006 eine starke Protestbewegung der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und des sozialen Bereiches entwickelt. Dennoch konnte die Rechtsregierung unter Anders Fogh Rasmussen im November 2006 noch einmal eine sehr knappe parlamentarische Mehrheit erreichen. Was sind die Möglichkeiten und Grenzen der "sozialen Gewerkschaftsbewegung" in Dänemark? Auf welcher Grundlage erstarken derzeit die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes? Der Artikel diskutiert diese Fragen auf der Grundlage der transnationalen Debatte um die Mitgliederentwicklung und Organisationspolitik der Gewerkschaften.
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2008-1-31 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2008-1-31
Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294
DOI: 10.5771/0342-300X-2008-1-31
Access Statistics for this article
More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().