Privatisierung und öffentliche Finanzen
Achim Truger
WSI-Mitteilungen, 2008, vol. 61, issue 10, 548-555
Abstract:
Die Auswirkungen der Privatisierungspolitik auf die öffentlichen Haushalte in Deutschland sind bisher weder theoretisch noch empirisch ausreichend untersucht worden. Der Beitrag versucht, einer gesamtwirtschaftlichen fiskalischen Bilanz der Privatisierungspolitik zumindest ein kleines Stück näher zu kommen. Nach theoretischen Überlegungen zu den fiskalischen Auswirkungen von Privatisierung werden einige empirische Indizien aus der Finanzstatistik für den Zeitraum von 1980 bis 2005 abgeleitet. Angesichts massiv gestiegener Privatisierungserlöse wird schließlich die Frage nach fiskalischen Alternativen gestellt. Es zeigt sich, dass die fiskalische Bedeutung dieser Erlöse mit durchschnittlich etwa 0,5 % des BIP relativ eng begrenzt ist. Aus fiskalischer Sicht wären die öffentlichen Haushalte auf solche Einnahmen mithin nicht angewiesen, solange durch eine entsprechende Steuerpolitik, d.h. vor allem durch den Verzicht auf kostspielige Steuersenkungen, die Staatsfinanzierung gewährleistet würde.
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2008-10-548 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2008-10-548
Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294
DOI: 10.5771/0342-300X-2008-10-548
Access Statistics for this article
More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().