Lebenslanges Lernen: Gewerkschaften und Kompetenzentwicklung im aktivierenden Sozialstaat
Susanne Draheim and
Vera Trappmann
WSI-Mitteilungen, 2009, vol. 62, issue 10, 533-539
Abstract:
Acht Jahre nach dem ersten Tarifvertrag zur Qualifizierung in Baden-Württemberg fällt die Zwischenbilanz der Förderung von Weiterbildung und lebenslangem Lernen (LLL) in Deutschland eher nüchtern aus. Dennoch ist - so die Argumentation des Beitrages - die Umsetzung von lebenslangem Lernen und Kompetenzentwicklung ein, wenn auch mit Widersprüchen behaftetes, Zukunftsprojekt für Gewerkschaften. Der Beitrag skizziert zunächst die begriffspolitische Entwicklung des LLL von einer emanzipatorischen Idee zu einer funktionalen Anpassungsstrategie, um dann einen Blick auf die Weiterbildungsaktivitäten in Deutschland zu werfen. Am Beispiel ausgewählter Pilotprojekte, in denen sich die Gewerkschaften engagieren, wird aufgezeigt, wie die Zertifizierung von Kompetenzen wie auch Lernberatung erfolgen kann. Zugleich machen diese Projekte im Feld des lebenslangen Lernens noch ungelöste Probleme deutlich. Auf dieser Basis werden die spezifischen Herausforderungen für Gewerkschaften und einer Politik der Kompetenzentwicklung diskutiert.
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2009-10-533 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2009-10-533
Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294
DOI: 10.5771/0342-300X-2009-10-533
Access Statistics for this article
More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().