Ambivalenzen der (De-)Aktivierung: Altwerden im flexiblen Kapitalismus
Stephan Lessenich and
Silke van Dyk
WSI-Mitteilungen, 2009, vol. 62, issue 10, 540-546
Abstract:
Der gesellschaftliche Blick auf ältere Menschen, die aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind, hat sich deutlich gewandelt. Angesichts der virulenten Debatten über den demografischen Wandel in Form einer "Überalterung" der Gesellschaft und unter Verweis auf die sich verschiebenden Alterungsprozesse weicht das Bild vom "wohlverdienten Ruhestand" Überlegungen, wie ältere Menschen ihren Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen des flexiblen Kapitalismus leisten können. Rentenbezug bedeutet somit nicht mehr die rollenlose Rolle des Ruheständlers, sondern die des "best ager", dessen Lebensführung zu der eines idealtypischen "Aktivbürgers" wird. Aufgrund der alterswissenschaftlichen, medialen und politischen Entproblematisierung des Aktivitätsideals einerseits und der weitgehenden Ausblendung älterer Menschen in der Aktivierungsforschung andererseits wird diesem gesellschaftlichen Phänomen jedoch bislang kaum kritische Aufmerksamkeit zuteil. Der Beitrag diskutiert die Ambivalenzen dieser Entwicklung.
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2009-10-540 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2009-10-540
Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294
DOI: 10.5771/0342-300X-2009-10-540
Access Statistics for this article
More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().