EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Aktivierung zur Beteiligung im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz

Diana Lehmann, Thomas Engel and Karina Becker

WSI-Mitteilungen, 2009, vol. 62, issue 10, 560-566

Abstract: Der betriebliche Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eines der entscheidenden Instrumente, um Arbeit menschengerecht zu gestalten und mit der Lebenswelt des Einzelnen in Übereinstimmung zu bringen. Neue, modernisierte gesetzliche Grundlagen in Europa und Deutschland setzen in stärkerem Maße auf die Mitarbeit des einzelnen Beschäftigten als "Experten der eigenen Gesundheit". Dieser Aktivierungsansatz verlagert Verantwortung vom Unternehmen auf die Beschäftigten. Der vorliegende Beitrag fragt nach den Chancen, Risiken und Voraussetzungen für Beteiligung im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Ein Unternehmensfallbeispiel illustriert, wie stark die Nutzung dieses Partizipationsangebotes von innerbetrieblichen machtpolitischen Freiräumen für die Beschäftigten beeinflusst wird.

Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2009-10-560 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2009-10-560

Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294

DOI: 10.5771/0342-300X-2009-10-560

Access Statistics for this article

More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2009-10-560