Wandel und Reform des deutschen Sozialstaats aus Sicht der Bevölkerung
Steffen Mau,
Christoph Burkhardt and
Patrick Sachweh
WSI-Mitteilungen, 2009, vol. 62, issue 11, 612-618
Abstract:
Der Beitrag untersucht anhand aktueller repräsentativer Umfragedaten die Einstellungen der Bürger zu wesentlichen Aspekten der Reformen des deutschen Sozialstaats. Es wird gefragt, ob der sich abzeichnende sozialpolitische Paradigmenwechsel hin zum "investiven Sozialstaat" in der Bevölkerung auf Zustimmung stößt. Im Einzelnen geht es dabei um grundsätzliche Gerechtigkeitsorientierungen, die gewachsene Bedeutung von Eigenverantwortung, die stärkere Akzentuierung investiver Sozialpolitikbereiche sowie Maßnahmen der aktivierenden Arbeitsmarktpolitik. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Mehrheit der Bürger die jeweiligen Reformen zwar grundsätzlich unterstützt, jedoch erfolgt ihre Zustimmung weder vorbehaltlos noch ist sie frei von Ambivalenzen. Insbesondere Reformen, die mit hohen materiellen wie immateriellen Kosten für den Einzelnen verbunden sind, werden negativ beurteilt.
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2009-11-612 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2009-11-612
Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294
DOI: 10.5771/0342-300X-2009-11-612
Access Statistics for this article
More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().