EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Perspektiven der Arbeitspolitik nach der Krise: Entwicklungslinien und Handlungsbedingungen

Martin Kuhlmann

WSI-Mitteilungen, 2009, vol. 62, issue 12, 675-682

Abstract: Auch wenn es kaum Studien zum Zusammenhang von finanzmarktorientierter Unternehmenssteuerung und Arbeitspolitik gibt, deuten Interviews mit Betriebsräten darauf hin, dass sich die Perspektiven für eine innovative Arbeitspolitik trotz der sich gegenwärtig abzeichnenden De-Legitimierung von Shareholder Value dominierten Strategien kaum verändert haben. Auch zukünftig ist von einem spannungsvollen Nebeneinander gegensätzlicher Entwicklungslinien auszugehen. Für die Durchsetzung innovativer Gestaltungslösungen erscheint es notwendig, dass Arbeitspolitikkonzepte über das Politikfeld Arbeitsorganisation hinausgehen. Zugleich ergeben sich Folgen für Rollendefinitionen und Arbeitsformen der betrieblichen Interessenvertretung.

Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2009-12-675 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2009-12-675

Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294

DOI: 10.5771/0342-300X-2009-12-675

Access Statistics for this article

More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2009-12-675