Der Kulturkampf geht weiter
Werner Abelshauser
WSI-Mitteilungen, 2009, vol. 62, issue 12, 692-694
Abstract:
Alle rufen nach neuen Regeln für die Wirtschaft. Der Schock der Finanzmarktkrise stellt die Imperien, deren Spielregeln gerade versagt haben, wie die USA oder China, vor große Herausforderungen. Die Europäer haben es da einfacher. Sie können auf bewährte Alternativen zurückgreifen - auch wenn es lange her ist, dass die "rheinischen" Spielarten des Kapitalismus, wie die sprichwörtliche "Deutschland AG" oder der capitalisme à la française unangefochten waren. Je rascher die Globalisierung voranschritt, desto stärke setzte sich der Finanzmarkt-Kapitalismus durch. Der Beitrag diskutiert die Notwendigkeiten und Anforderungen, sich der Prinzipien des Rheinischen Kapitalismus zu besinnen und sie im medialen und politischen Kulturkampf gegenüber transatlantiscen Modellen zu stärken.
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2009-12-692 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2009-12-692
Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294
DOI: 10.5771/0342-300X-2009-12-692
Access Statistics for this article
More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().