Fiskalpolitik im Euroraum: Reformbedarf und Reformoptionen
Daniela Schwarzer and
Sebastian Dullien
WSI-Mitteilungen, 2009, vol. 62, issue 9, 498-504
Abstract:
Auch wenn die Fiskalpolitik in der Europäischen Währungsunion (EWU) in der aktuellen Wirtschaftskrise im Gleichschritt und durchaus angemessen reagiert hat, ist die Bilanz der fiskalpolitischen Stabilisierung über das vergangene Jahrzehnt unbefriedigend. Da neue Erkenntnisse darauf hindeuten, dass eine Verbindung zwischen Konjunkturschwankungen und langfristigem Wachstumstrend besteht, sollte die EWU an einer Reform ihrer fiskalpolitischen Institutionen arbeiten. Die Autoren präsentieren eine Reihe von Vorschlägen zur Verbesserung der Stabilisierungspolitik in Europa, wie eine Veränderung bei den Auszahlungsmodalitäten von EU-Haushaltsmitteln und die Einführung einer E(W)U-Arbeitslosenversicherung.
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2009-9-498 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2009-9-498
Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294
DOI: 10.5771/0342-300X-2009-9-498
Access Statistics for this article
More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().