Der OECD Employment Outlook 2010 - eine Quelle für policy learning?
Roland Schneider
WSI-Mitteilungen, 2010, vol. 63, issue 11, 601-604
Abstract:
Die jährlichen Veröffentlichung des OECD Employment Outlook informiert über die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungssituation sowie über neue Befunde arbeitsmarktökonomischer und -politischer Analysen. Der Beitrag legt dar, dass der Employment Outlook zu einer Quelle des policy learning für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik geworden ist. Er stellt zentrale Befunde seiner aktuellen Ausgabe vor und unterzieht sie einer kritischen Überprüfung. Besondere Aufmerksamkeit gilt Analysen von Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit, darunter der Einsatz der Kurzarbeit, zum Einfluss institutioneller und politischer Determinanten auf die Arbeitsmarktfluktuation sowie zu Vor- und Nachteilen von Teilzeitarbeit. Der Beitrag warnt vor einer Re-Fokussierung künftiger OECD-Analysen auf das Wirken von Arbeitsmarktinstitutionen - zulasten der notwendigen empirischen Überprüfung des tatsächlichen Arbeitsmarktgeschehens.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2010-11-601 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2010-11-601
Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294
DOI: 10.5771/0342-300X-2010-11-601
Access Statistics for this article
More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().