EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Betriebsratshandeln im Modus arbeitsorientierter Innovationsprozesse

Bettina Seibold, Ursula Richter, Jürgen Dispan and Martin Schwarz-Kocher

WSI-Mitteilungen, 2010, vol. 63, issue 2, 95-102

Abstract: Die bisherige Forschung ergab uneinheitliche Resultate zur Wirkung von Betriebsräten in Innovationsprozessen. Die hier vorgestellten Projektfallstudien zeigen, dass Betriebsräte originäre Beiträge für das Innovationsgeschehen liefern können. Dies gelingt ihnen nur, wenn sie Beschäftigteninteressen konsequent gegenüber dem Management durchsetzen und dabei Konflikte nicht scheuen. In den Fallstudien kann ein spezifischer "Modus arbeitsorientierter Innovationsprozesse" nachgewiesen werden, der auf aktive Beteiligung der Mitbestimmungsinstitutionen setzt. Dieser Modus beschreibt, wie Betriebsräte Innovationspotenziale erschließen können, die durch beteiligungsorientierte Konzepte des Managements nicht generiert werden können. Beschäftigte profitieren von der aktiv gestaltenden Rolle der Mitbestimmungsinstitutionen, weil betriebliches Innovationsgeschehen in eine arbeitsorientierte Richtung befördert wird. Der Modus arbeitsorientierter Innovationsprozesse setzt die Unterstützung beider Betriebsparteien voraus. Dies ist möglich, weil beide Seiten von dem Gesamtinnovationsprozess profitieren, auch wenn das bei einzelnen Innovationsprojekten in unterschiedlichem Maß der Fall sein wird.

Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2010-2-95 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2010-2-95

Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294

DOI: 10.5771/0342-300X-2010-2-95

Access Statistics for this article

More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2010-2-95