Finanzpolitische Exit-Strategien und die europäische Schuldenkrise
Catherine Mathieu () and
Henri Sterdyniak ()
WSI-Mitteilungen, 2011, vol. 64, issue 6, 287-296
Abstract:
Die gegenwärtige finanzpolitische Debatte steht angesichts der Eurokrise ganz im Zeichen der Haushaltskonsolidierung. Fast alle internationalen Organisationen wie EU-Kommission, OECD und IWF plädieren für einen möglichst schnellen finanzpolitischen "Exit", also das schnelle Umschwenken auf einen restriktiven finanzpolitischen Kurs. Der Beitrag argumentiert, dass ein solcher Kurs große Risiken für Wachstum und Beschäftigung birgt, da er die konjunkturelle Erholung abzuwürgen droht. Auch ist die ihm zugrunde liegende ökonomische Argumentation brüchig: Die fast überall hohen Defizite in den öffentlichen Haushalten sind nicht einer verschwenderischen Ausgabenpolitik geschuldet, sondern Resultat der schwachen Wirtschaftsentwicklung. Die gängigen Methoden zur Ermittlung struktureller Defizite seien problematisch, da sie diese systematisch überschätzten. Statt auf einer so unsicheren Basis auf eine wachstumsschädliche Konsolidierung zu setzen, sollte die Finanz- und Wirtschaftspolitik auf ein hohes Wirtschaftswachstum ausgerichtet werden, bei dem dann auch die Defizite automatisch wieder verschwinden.
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2011-6-287 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2011-6-287
Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294
DOI: 10.5771/0342-300X-2011-6-287
Access Statistics for this article
More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().