EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Prekäres Wissen über prekäre Arbeit? Wissensproduktion jenseits der Arbeitssoziologie

Magdalena Freudenschuß

WSI-Mitteilungen, 2011, vol. 64, issue 8, 433-434

Abstract: Wenn Prekarisierung im Kontext sowohl von Arbeits- als auch von Lebensverhältnissen diskutiert wird und zudem Verschiebungen und Wandlungsprozesse in verschiedenen sozialen Feldern mit dem Konzept von Prekarisierung verknüpft werden, ist eine breite Rezeption spezialisierten Wissens zu Prekarisierung und Prekarität ein Muss. Bezieht die arbeitssoziologische Analyse von Prekarisierung die bewegungspolitische Debatte einschließlich ihrer wissenschaftlichen Ausarbeitung mit ein, so das Argument dieses Debattenbeitrags, kann sie ausdifferenziert und produktiv ergänzt werden: Prekarisierung impliziert in gesellschaftspolitischer Hinsicht nicht nur Entsolidarisierung, sondern kann durchaus politisierende Wirkung entfalten.

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2011-8-433 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2011-8-433

Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294

DOI: 10.5771/0342-300X-2011-8-433

Access Statistics for this article

More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2011-8-433