EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Deutsche Verzichtsmythen

Norbert Reuter

WSI-Mitteilungen, 2012, vol. 65, issue 4, 311-314

Abstract: Deutschland gehört zu den reichsten Ländern der Welt. Die Wirtschaftsleistung ist heute so hoch wie nie zuvor. Dennoch dominiert nicht erst im Zuge der jüngsten Weltwirtschaftskrise eine Stimmung, wonach Kürzen und Verzichten „alternativlos“ seien. Zwei Begründungen sind in diesem Zusammenhang immer wieder zu hören: die Alterung der Gesellschaft und die hohe Staatsverschuldung. Es lässt sich jedoch zeigen, dass trotz Schrumpfung und Alterung der Gesellschaft zukünftig kaum mit sich verengenden Verteilungsspielräumen zu rechnen ist. Auch die hohe Staatsverschuldung kann nicht als Beleg genommen werden, Deutschland habe in der Vergangenheit „über den Verhältnissen“ gelebt und müsse sich nun bescheiden. Stattdessen liegt ein massives Verteilungsproblem vor, das sich beim Staat als Einnahme- und daraus resultierendes Verschuldungsproblem zeigt. Statt einer Verzichtspolitik, die vorhandene Probleme verschärfen würde, ist vor allem eine andere Steuer-, Einkommens- und Vermögenspolitik notwendig.

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2012-4-311 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2012-4-311

Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294

DOI: 10.5771/0342-300X-2012-4-311

Access Statistics for this article

More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2012-4-311