Duale Studiengänge: Konkurrenz für die klassische Ausbildung?
Winfried Heidemann and
Johannes Koch
WSI-Mitteilungen, 2013, vol. 66, issue 1, 52-56
Abstract:
Unternehmen bieten zunehmend Ausbildung in dualen Studiengängen an, die ein Hochschulstudium mit einer Ausbildung nach Berufsbildungsgesetz verbinden. Als Vorteile werden Praxisnähe, kurze Studiendauer, gute Studienbedingungen, Arbeitsmarkt- und Karrierechancen genannt. Auch als Strategie zur Bewältigung steigender Qualifikationsanforderungen und für die Ausweitung von Bildungschancen werden duale Studiengänge empfohlen. Fallstudien in Unternehmen, die im Rahmen einer Beratung für Betriebsräte durchgeführt worden sind, zeigen die betriebspolitischen Hintergründe und bildungspolitischen Zusammenhänge bei dualen Studiengängen auf: Diese Ausbildungsformen werden genutzt, um einen Bedarf an mittleren Führungskräften abzudecken. Sie verdrängen in den Betrieben zwar nicht die traditionelle Lehrlingsausbildung, können aber bisherige innerbetriebliche Aufstiegswege versperren. Von daher wird die Weiterbildung in Form von berufsbegleitenden dualen Studiengängen insbesondere für Interessenten ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung vorgeschlagen.
Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2013-1-52 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2013-1-52
Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294
DOI: 10.5771/0342-300X-2013-1-52
Access Statistics for this article
More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().