Tarifpolitische Initiativen zum Ausbildungseinstieg und zur Übernahme von Ausgebildeten
Thomas Hay,
Wolfgang Nettelstroth and
Norbert Hüsson
WSI-Mitteilungen, 2013, vol. 66, issue 1, 57-60
Abstract:
Der demografische Wandel ist keine Zukunftsspekulation mehr, er ist bereits Fakt. Die entscheidende Frage lautet nicht, ob und in welcher Geschwindigkeit die Gesellschaft womöglich altert, sondern: Wie ist dieser Prozess, der tief greifende Folgen hat, zu gestalten? Auch Betriebe müssen hierauf eine Antwort finden, weil der demografische Wandel sie vor Nachwuchsprobleme stellt, Fachkräftemangel droht. Einen Beitrag zur Lösung dieses Problems haben die Tarifvertragsparteien der Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen schon 2008 geliefert: den Tarifvertrag zur Förderung von Ausbildungsfähigkeit (TV FAF). Er wird – nach anfänglichen Schwierigkeiten – zum wahrscheinlich erfolgreichsten berufsvorbereitenden Programm in NRW entwickelt. Der TV FAF erleichtert den Übergang von der Schule in die Ausbildung. Mit anderen Tarifverträgen, erst in der Stahl-, dann in der Metall- und Elektroindustrie, wird der Übergang von der Ausbildung in den Beruf erleichtert. Der Beitrag stellt diese beiden tarifpolitischen Initiativen, ihr Ansätze und Erfolge vor.
Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2013-1-57 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2013-1-57
Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=30294
DOI: 10.5771/0342-300X-2013-1-57
Access Statistics for this article
More articles in WSI-Mitteilungen from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().