EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Abschlussprufung und Fraud Halt der wp, was er Verspricht?

Marcus Scholz
Additional contact information
Marcus Scholz: Pforzheim University, Business School, Germany

Scientific Symposium Pforzheim, 2008, vol. 29, 81-93

Abstract: Vor dem Hintergrund der aktuellen Verwerfungen auf den globalen Finanzmärkten und der Erfahrung folgenschwerer Bilanzskandale stellt sich die „World of Finance“ wie auch die interessierte Öffentlichkeit zunehmend die Frage, was das Testat des Wirtschaftsprüfers in der heutigen Zeit noch wert ist. Der vorliegende Beitrag erörtert die Möglichkeiten und die Grenzen des Wirtschaftsprüfers, Bilanzmanipulationen und Vermögensschädigungen im Rahmen der Abschlussprüfung eines Unternehmens oder Konzerns aufzudecken. Dabei wird sowohl auf die Anforderungen des deutschen Berufsstandes an die Durchführung einer Abschlussprüfung eingegangen als auch auf die internationalen Standards zur Durchführung von Prüfungen.

Keywords: Wirtschaftsprüfung; Abschlussprüfung; Fraud; IDW PS 210; ISA 240; Bilanzskandal; Bilanzmanipulation; Unregelmäßigkeit; Verstoß (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://www.efos.hr/repec/osi/scispf/PDF/ScientificSymposiumPforzheim/pf2906.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:osi:scispf:v:29:y:2008:p:81-93

Access Statistics for this article

More articles in Scientific Symposium Pforzheim from Josip Juraj Strossmayer University of Osijek, Faculty of Economics, Croatia Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Hrvoje Serdarusic, PhD ( this e-mail address is bad, please contact ).

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:osi:scispf:v:29:y:2008:p:81-93