EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Bedeutung des transtheoretischen Modells in der Diabetesberatung unter Berücksichtigung von körperlicher Aktivität EINE PUBLIC-HEALTH-BETRACHTUNG

Christine Pöschl
Additional contact information
Christine Pöschl: Allensbach University Konstanz

Zeitschrift für interdisziplinäre ökonomische Forschung, 2014, issue 1, 79-83

Abstract: Umsetzung des Lernfeldkonzeptes in der Weiterbildung für Diabetesberatung unter Berücksichtigung von körperlicher Aktivität In der Gesundheitswissenschaft gewinnt das Thema Diabetesberatung immer mehr an Bedeutung. Durch den Wandel des Krankheitsspektrums hin zur Dominanz chronischer Erkrankungen liegt der Fokus der Gesundheitswissenschaft, gerade auch in der Diabetologie, auf der Unterstützung der Person m i t D i a b e t e s e r k r a n k u n g i n s e i n e r Krankheitsbewältigung. Um Personen mit Diabetes und ihre Bezugspersonen in ihrer Anpassung an die d u r c h K r a n k h e i t a u s g e l ö s t e ve r ä n d e r t e Lebenssituation zu unterstützen, ist es besonders für D i a b e t e s b e r a t e r u n e r l ä s s l i c h , ü b e r Beratungskompetenzen zu verfügen. Die Vorteile des transtheoretischen Modells werden in der Erwachsenenbildung genutzt, um Grundlagen im Lernfeld Diabetesberatung zu schaffen. In einem ersten Schritt wird das Handlungsfeld „T r a n s t h e o r e t i s c h e s M o d e l l i n d e r Diabetesberatung“ beschrieben. Aus der L i t e r a t u r a n a l y s e w e r d e n v e r s c h i e d e n e wissenschaftlich fundierte Beratungsmodelle, unter Miteinbeziehung von körperlicher Aktivität, vorgestellt. Mit Hilfe dieser Modelle wird das Lernfeld „Transtheoretisches Modell in der Diabetesberatung“ abgeleitet. Dafür werden Methoden-, System- und Selbstkompetenzen, sowie Lerninhalte für die Praxis festgelegt.

Keywords: Diabetesberatung; Diabetes; transtheoretisches Modell; Handlungskompetenzen; körperliche Aktivität (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I12 I18 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ris:zfioef:0077

Access Statistics for this article

Zeitschrift für interdisziplinäre ökonomische Forschung is currently edited by Sonja Keppler

More articles in Zeitschrift für interdisziplinäre ökonomische Forschung from Allensbach Hochschule Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dr. Petia Popova ( this e-mail address is bad, please contact ).

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ris:zfioef:0077